So endlich wieder zurück… Nach einer unendlich langen Pause bin ich wieder zurück auf meinem Blog und möchte Euch neue Ideen und Inspirationen vorstellen. Wo ich mich so lange rumgetrieben habe? Zwei Dinge: Zum Einen jede Menge Arbeit, die mich psychisch schwer beansprucht hat und zum Anderen… ich habe wieder geheiratet. So eine Hochzeit benötigt jede Menge Vorbereitungen, vorallem wenn sie im eigenen Garten stattfinden soll und an die 70 Gäste sich angesagt haben.
Da war zuerst die Deko. Schon im Winter und Frühjahr habe ich jede Menge Wimpelketten genäht, die sich dann durch den Garten gespannt haben. Anschließend nähte ich die Tischdeko. Weiße Tischdecken mit einem türkisenen Läufer in der Mitte sollten es sein. Der Blumenschmuck waren gesammelte kleine Proseccofläschchen, die mit Spitzenband aufgehübscht wurden. Gedeckt habe ich den Kaffeetisch mit altem Geschirr aus Omas Zeiten, das ich in verschiedenen Secondhandläden gekauft habe. Das machte einen wunderschönen Vintage-Touch und sah lustig aus.
Und dann das Wichtigste: das Brautkleid. Ganz in Weiß wollte ich im forgeschrittenen Alter nicht gehen und zudem war es ja eine Gartenparty, ein langes Kleid wäre da unpraktisch gewesen. So fiel meine Wahl auf ein nettes weißgrundiges Kleid mit bunten Blumen. Das habe ich im Internet bei einem Versand bestellt, da selber nähen ja bekanntlich kein Glück bringt. Aufgehübscht habe ich es mit einem weißen Petticoat, einem weißen Bolero und weißen Sling-Pumps. Ein Outfit, in dem ich mich den ganzen Tag wohlgefühlt habe und das allen gut gefallen hat. Und das zudem auch günstig war, wer sagt denn ein Brautkleid muss mehrere tausend Euro kosten…
Der Brautstrauß waren wunderschöne Pfingstrosen und eine kleine rote Clutch hatte ich noch dabei. Die ist allerdings selbst entworfen und genäht, aus rotem Kunstleder mit Baumwollfutter.
Es war eine wunderschöne Gartenparty und allen Gästen hat es gut gefallen. Die Vorbereitungen hatte sich also gelohnt. Übrigens das Cathering hatten wir vergeben und eine Zwei-Mann-Band spielte im Garten mit akustischen Gitarren und Mundharmonika. Über den Tag verteilt spielten die Kinder im Garten oder gingen kurz ins nahe gelegene Freibad. Zum Glück gab es keine peinlichen Spiele zu absolvieren, lediglich ein Luftballonstart mit Wünschen für das Brautpaar wurde durchgeführt.
Und jetzt ist auch wieder Zeit für Kreativität und neue Nähideen.
Bis bald
Eure Fussi