Seit ich im Allgäu lebe, begegne ich ständig Trachten und Trachtenstoffe. Mir gefallen diese Trachtenstoffe sehr gut, kann aber leider mit den klassischen Dirndl und Röcken nicht so recht warm werden. Kurzum habe ich beschlossen, mir schöne Stoffe zu kaufen und sie so zu verarbeiten, dass ich sie gerne trage.
Als erstes wollte ich einen Rock nähen. Ich suchte und fand ein passendes Schnittmuster in meinem Schnittmusterfundus von einem Rock, den ich sehr gerne trage. Er ist bequem, schnell zu nähen und macht etwas her. Mit dem Bund aus Bündchenware ist er sehr bequem, was für mich ein stetes Kriterium für Klamotten ist. Mit der Passe sitzt er schön enganliegend an der Hüfte und macht eine schlanke Silhouette. Zu guter Letzt hat er vorne Taschen, da ich immer allerhand Krimskram mit mir herumtrage.
Da ich Kleidergröße 44 trage, also nicht gertenschlank bin, sind die gängigen Trachtenröcke mit ihren vielen Falten meist etwas voluminöser. Ich finde der Rock in A-Linie ist für die Figur da weitaus vorteilhafter.
Und weil Bilder oft mehr als tausend Worte sagen, hier nun ein paar Impressionen:
Nachdem der Rock an einem veregneten Sommertag entstanden ist, habe ich schon viele neue Ideen, was ich mit den Trachtenstoffen so alles nähen könnte…
Bis bald
Eure Fussi