Buntes Häkeltuch mit Blumen


Zwischendurch wird mal gehäkelt statt genäht… entstanden ist ein schönes Häkeltuch.

Die Tage werden langsam kühler, aber die Sommerkleider mag ich doch noch nicht wegpacken. Ich trage aus diesem Grund gerne große und warme Tücher um den Hals. In einem Heft hatte ich ein schönes Häkeltuch gesehen, dass ich so ähnlich einfach nachgehäkelt habe.

__________________________________________________________________________________________________________________

Schwierigkeitsgrad: Anfänger, die feste Maschen, Stäbchen und Luftmaschen kennen.

Zeitaufwand: je nachdem wie oft du Zeit findest, aber durch die Luftmaschen kommt man flott voran.

Materialkosten: je nach Wolle

___________________________________________________________________________________________________________________

Material:

Baumwollgarn in Gelb, ca. 5 Knäuel a 50g

50g Beige oder Natur für die Borte zum Umhäkeln

verschiedene farbige Baumwollreste für die Blumen

Häkelnadel Nr.5 und 3,5

___________________________________________________________________________________________________________________

Beginnend von der rückwärtigen Mitte: 4 Luftmaschen in Gelb mit Nadel Nr. 5 anschlagen, mit einer Kettmasche zum Ring schließen.

  • In die erste Luftmasche: 1 feste Masche, 6 Luftmaschen und eine feste Masche häkeln.
  • 5 Luftmaschen häkeln
  • mit einer festen Masche in die nächste Luftmasche schließen.
  • 4 Luftmaschen
  • mit einem Stäbchen in die 3. Luftmasche schließen.
  • Arbeit wenden.
  • 7 Luftmaschen häkeln
  • in ersten Bogen nach der 2. Luftmasche mit einer festen Masche den Bogen schließen
  • 5 Luftmaschen häkeln
  • in 2. Bogen nach der 2. Luftmasche des vorhandenen Bogens mit einer festen Masche Bogen schließen
  • 5 Luftmaschen häkeln
  • nach 1 Luftmasche des vorhandenen Bogens mit einer festen Masche schließen
  • 5 Luftmaschen häkeln
  • in Bogen nach 2. Luftmasche mit fester Masche schließen
  • 5 Luftmaschen häkeln
  • mit Stäbchen schließen
  • Arbeit wenden.

So macht ihr immer weiter, bis das Tuch die gewünschte Größe hat. Am Anfang hört es sich zwar kompliziert an, aber ihr werdet sehen, beim Häkeln ist es dann irgendwie ganz logisch.

Wenn das Tuch die gewünschte Größe hat; einfach immer mal wieder zwischendurch ausprobieren; abketten und alle Fäden vernähen. Anschließend den Rand häkeln. Ich habe das mit einem naturfarbenenen Baumwollgarn gemacht. Ihr könnt natürlich auch etwas farblich passendes nehmen. Dafür in jeden Bogen 4 feste Maschen häkeln.

Die Blumen: 4 Luftmaschen mit einer Kettmasche zum Kreis schließen. In der ersten Runde 4 feste Maschen in den Kreis häkeln. In der zweiten Runde in jede feste Masche 4 Stäbchen häkeln. Die Blumen werden anschließend auf das Tuch genäht. Die Anzahl der Blumen ist beliebig und reine Geschmackssache.

Am Schluß kommen noch zwei Quasten an die spitzen Enden des Tuches. Dafür über ein Stück Karton; Breite: die gewünscht Länge der Quaste; verschieden farbige Baumwollgarne wickeln. Herunternehmen, oben zusammenbinden und noch in Form schneiden. Zum Schluß an die Spitzen des Tuches annähen.

Normalerweise häkle ich nicht so große Teile, aber das ging echt flott und sieht auch gut aus. Und zwischendurch ist es mal eine nette Abwechslung zum Nähen.

LG eure Fussi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert